8. Sep, 23 • 0 Kommentare
.jpg)
Das Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern hat zur Steigerung der Attraktivität der Berufsausbildung das Jahr 2023 (Schuljahr 2023/2024) als „Jahr des Praktikums“ ausgerufen.
Praktika in Betrieben und Unternehmen leisten erwiesenermaßen einen entscheidenden Beitrag in der Phase des Berufswahlkompetenzerwerbs der Schülerinnen und Schüler und damit für eine berufliche Erstausbildung. Bitte informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Angebote der Wirtschaft:
Praktikumsbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK) unter
www.ihk-lehrstellenboerse.de ,
- Lehrstellenradar des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) unter
- Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unter
Ausbildungsbörse - Suche Angebot - Willkommen bei der Handwerkskammer
Ostmecklenburg-Vorpommern (www.hwk-omv.de )
- Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Schwerin unter
Suche - Handwerkskammer Schwerin (www.hwk-schwerin.de )
- Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit unter
www.arbeitsagentur.de/jobsuche
- Karriereportal der Landesregierung unter
https://karriere-in-mv.de/praktikum
Schülerinnen und Schüler können sich zudem mit dem Suchbegriff „Praktikum“ auf der Seite https://planet-beruf.de/ der Bundesagentur für Arbeit praktische Tipps geben lassen. Des Weiteren finden Sie alle Informationen rund um die Berufliche Orientierung auf dem Bildungsserver unter Berufliche Orientierung (www.bildung-mv.de ).
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung setzt derzeit den Auftrag des Zukunftsbündnisses M-V um, einen Leitfaden rund um das Thema Praktikum für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen zu entwickeln und den Schulen zur Verfügung zu stellen. Eine Veröffentlichung ist für das Schuljahr 2023/2024 geplant
Foto von www.pexels.com