Neue Klasse 7
Anmeldung - Neue Klasse 7

Tag der offenen Tür: Donnerstag, 11. Januar 2024    17:00-18:30 Uhr            Elterninformationsabend für zukünftige Schüler:innen Klasse 7 18:30 Uhr

 

 

Datenblatt der Schule

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Anmeldeverfahren für neue 7. Klassen am Innerstädtischen Gymnasium Rostock zum Schuljahr 2023/2024 ist beendet. Verspätet eingehende Anmeldungen werden nicht mehr bearbeitet. Bitte wenden Sie sich in diesem Zusammenhang an das Staatliche Schulamt Rostock.

Die Anmeldungen am ISG sind am 1. März dem Staatlichen Schulamt übermittelt worden, welches nunmehr die Kapazitätsverteilung aller Rostocker Schulen überprüft.

Mit einer Nachricht über Aufnahme/Nichtaufnahme Ihres Kindes am ISG ist zum Ende des März zu rechnen.

Ausschließlich dringende Nachfragen zum Bearbeitungsstand richten Sie an u.guettler [at] isg-rostock.de


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule.

 

 

 

 

 

Sie können Ihr Kind persönlich, digital oder auch postalisch für den Schulbesuch ab Klasse 7 anmelden:

anmeldung@isg-rostock.de

Bitte fügen Sie digital bei:

1) Anmeldebogen der Hansestadt (unterschrieben)

2) Datenblatt der Schule (unterschrieben)

3) Halbjahreszeugnis Klasse 6 (inkl. Schullaufbahnempfehlung)

Bitte verwenden Sie möglichst einen Scan der Unterlagen.

Anmeldezeiten in persona finden Sie hier:
 

Öffnungszeiten des Sekretariates zur Anmeldung

Montag

06.02.2023

10.00-15.45 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Dienstag

07.02.2023

08.00-17.45 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Mittwoch

08.02.2023

08.00-15.45 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Donnerstag

09.02.2023

07.00-13.30 Uhr

Freitag

10.02.2023

07.00-13.45 Uhr

Montag

13.02.2023

08.00-11.00 Uhr

Dienstag

14.02.2023

08.00-13.00 Uhr

Mittwoch

15.02.2023

08.00-13.00 Uhr

Donnerstag

16.02.2023

08.00-13.00 Uhr

Freitag

17.02.2023

08.00-13.00 Uhr

Montag

20.02.2023

08.00-15.30 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Dienstag

21.02.2023

08.00-15.30 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Mittwoch

22.02.2023

10.00-17.45 Uhr

Donnerstag

23.02.2023

08.00-15.30 Uhr Pause von 12.30-13.00 Uhr

Freitag

24.02.2023

08.00-13.00 Uhr

 

 Die Schule ist geöffnet am Haupteingang Goethestraße (linkes Portal/nicht am Zebrastreifen.)

Ggf. anrufen: 0381/38141010

 

Zur Schullaufbahnempfehlung: Die Schullaufbahnempfehlung erhalten Sie schulgesetzlich vorgeschrieben spätestens mit dem Halbjahreszeugnis. Seit dem Schuljahr 2020/2021 gilt das neue Schulgesetz in Bezug auf die Schullaufbahnempfehlung wie folgt:

§15 (3): Am Ende des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 6 wird eine auf der Grundlage verbindlicher Standards schriftlich formulierte Schullaufbahnempfehlung erteilt. Verbindliche Standards für die Schullaufbahnempfehlung sind der erreichte Leistungsstand, die Lernentwicklung, fachübergreifende Fähigkeiten sowie das Arbeits- und Sozialverhalten gemäß § 62. Die Empfehlung für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 des gymnasialen Bildungsganges erfolgt, sofern der Durchschnitt der Halbjahresnoten der Schülerin oder des Schülers in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der ersten Fremdsprache 2,5 oder besser ist. Auf der Grundlage der Schullaufbahnempfehlung sowie nach entsprechender Beratung der Erziehungsberechtigten erfolgt die Wahl der weiterführenden Bildungsgänge. § 66 Absatz 2 bleibt unberührt.

 

Weiterhin können SchülerInnen mit einer Empfehlung für einen Bildungsgang, der zur Mittleren Reife führt, auf Wunsch der Eltern am Gymnasium angemeldet werden. Für diese SchülerInnen gilt die 7. Klasse als Probeschuljahr.

Das Verfahren zur Anmeldung für die neuen 7. Klassen ist an allen staatlichen Schulen Rostocks durch das Staatliche Schulamt Rostock und den Träger, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vereinheitlicht.
 

Die Anmeldungen werden zentral gesammelt und bearbeitet. Eine zeitliche Rangfolge der Abgabe der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf den Erfolg der Anmeldung.

Sie müssen Ihre Anmeldung jedoch innerhalb der durch das Staatliche Schulamt festgesetzten Frist abgegeben haben.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tag der offenen Tür
 
Donnerstag, 12. Januar 2023 ab 17.00 Uhr

Das Innerstädtische Gymnasium öffnet seine Türen zur Stadt und zeigt sein vielfältiges, atmosphärisches und gymnasiales Programm. Unterrichtssequenzen, Experimente, Musikalisches, Künstlerisches, Lebendiges .... werden und wird zu sehen und zu erleben sein.

Von 17.00 bis 18.30 Uhr können dabei alle Angebote im Schulhaus besichtigt und Lehrer*innen und Schüler*innen direkt befragt werden.

Ab 18.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen der zukünftigen 7. Klassen statt, bei der alle Profile und Angebote der Schule in Bezug auf die 7. Klassen sowie die Anmeldeprozedur vorgestellt werden.

 

 Die Schule ist geöffnet am Haupteingang Goethestraße (linkes Portal/nicht am Zebrastreifen.)

Ggf. anrufen: 0381/38141010


Folgende Unterlagen müssen vollständig und ggf. unterschrieben vorliegen:

 


 

Zur Schullaufbahnempfehlung: Die Schullaufbahnempfehlung erhalten Sie schulgesetzlich vorgeschrieben spätestens mit dem Halbjahreszeugnis. Seit dem Schuljahr 2020/2021 gilt das neue Schulgesetz in Bezug auf die Schullaufbahnempfehlung wie folgt:

§15 (3): Am Ende des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 6 wird eine auf der Grundlage verbindlicher Standards schriftlich formulierte Schullaufbahnempfehlung erteilt. Verbindliche Standards für die Schullaufbahnempfehlung sind der erreichte Leistungsstand, die Lernentwicklung, fachübergreifende Fähigkeiten sowie das Arbeits- und Sozialverhalten gemäß § 62. Die Empfehlung für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 des gymnasialen Bildungsganges erfolgt, sofern der Durchschnitt der Halbjahresnoten der Schülerin oder des Schülers in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der ersten Fremdsprache 2,5 oder besser ist. Auf der Grundlage der Schullaufbahnempfehlung sowie nach entsprechender Beratung der Erziehungsberechtigten erfolgt die Wahl der weiterführenden Bildungsgänge. § 66 Absatz 2 bleibt unberührt.

 

Weiterhin können SchülerInnen mit einer Empfehlung für einen Bildungsgang, der zur Mittleren Reife führt, auf Wunsch der Eltern am Gymnasium angemeldet werden. Für diese SchülerInnen gilt die 7. Klasse als Probeschuljahr.

Das Verfahren zur Anmeldung für die neuen 7. Klassen ist an allen staatlichen Schulen Rostocks durch das Staatliche Schulamt Rostock und den Träger, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vereinheitlicht.
 

Die Anmeldungen werden zentral gesammelt und bearbeitet. Eine zeitliche Rangfolge der Abgabe der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf den Erfolg der Anmeldung.

Sie müssen Ihre Anmeldung jedoch innerhalb der durch das Staatliche Schulamt festgesetzten Frist abgegeben haben.