
Liebe Schüler:innen,
im Leben junger Menschen gibt es immer wieder auch Krisen, aus denen es schwerzufallen scheint, selbst einen Ausgang zu finden.
Diese können ihre Ursache im schulischen Leistungsdruck, in familiären Situationen, im Suchen nach der eigenen Identität oder auch einer Mischung aus allem haben.
Es sollte immer euer erster Schritt sein, sich jemandem anzuvertrauen und darüber zu reden.Hilfe zu suchen.
Neben euren Eltern, anderen Verwandten aber auch Freundinnen und Freunden stehen euch an der Schule
eure Klassenlehrer*innen
eure Vertrauenslehrerin (Frau Weigt) und
unsere Schulsozialarbeiterin (Frau Jürß)
zur Verfügung.
Wenn ihr aber die Beratung von anderen Betroffenen, anderen Expert*innen oder einfach ein anonymes offenes Ohr braucht, hat der Schulpsychologische Dienst hier für euch eine Liste mit Ansprechpartner*innen zur Verüfung gestellt:
Kinder- & Jugendtelefon: 116 111 (Montag-Samstag 14-20 Uhr)
per Mail od. Live Chat (Chat Mittwoch & Donnerstag 14-18 Uhr)
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und jugendberatung/online-beratung/
Online-Beratung für Jugendliche
U 25
Ein Team aus ehrenamtlichen Peer-Beraterinnen und -beratern, aber auch hauptberufliche Sozialpädagogen und –arbeitern,
Beratung per Helpmail. Antwort innerhalb von 2 Arbeitstagen
Youth life line
Email-Beratung durch ein Team aus Peer-Beraterinnen und -beratern und hauptamtlichen Fachkräften, Erst-Mails werden innerhalb von 3 Tagen beantwortet, alle weiteren innerhalb von 8 Tagen, für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre
Online-Beratung der Caritas
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung
Bei allgemeinen psychosozialen Problemen, Suizid, psychischen Erkrankungen ….
In Notfällen
... kannst Du rund um die Uhr hier anrufen:
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche: 0800 1110 333
Telefonseelsorge: 0800 1110 111 oder 222
Oder du schaust Dich online bei diesen Anbietern um und nutzt deren Hilfe-
Angebote:
Weitere Hilfe
Hilfe bei Sorgen und Problemen per E-Mail-Beratung, Gruppenchat oder Online-Forum – für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren.
Sprechen über Sorgen, Ängste und Nöte – ob in der Einzelberatung, im Gruppenchat oder Online-Forum – für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren.
Informationsangebot für Jugendliche, Angehörige und Pädagogen zum Thema Depression bei jungen Menschen.
Bei Sorgen und Problemen gibt es Rat per E-Mail oder Telefon – für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr
Adressen von Kinder- und Jugendpsychiatern
Informationsangebot für Kinder und Jugendliche, deren Eltern in psychiatrischer oder psychologischer Behandlung sind.
www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
Selbsthilfegruppen für Jugendliche
Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern
Infos, Hilfe und Material zum Thema Kinder suchtkranker Eltern