12. Sep, 23 • 0 Kommentare

Sehr geehrte Eltern,
ich bin gehalten, Ihnen die folgenden Informationen über die Speicherung von Daten im Rahmen von Schulorganisation und Schulstatistik zur Kenntnis zu geben.
Die folgenden Informationen wurden durch die zuständige Abteilung des Bildungsministeriums zusammengefasst.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Markus Riemer
Schulleiter
___________________________________________________________________________________________________________________
Die Datenerhebung für die allgemein bildenden und beruflichen Schulen erfolgt in Mecklenburg-Vorpommern über das interne Schulinformations- und Planungssystem M-V (SIP M-V).
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten geben. Die aufgeführten Rechtsvorschriften sowie weitere Informationen finden Sie unter Schulinformations- und Planungssystem M-V - Regierungsportal M-V (regierung-mv.de) [1].
Zu welchem Zweck werden die Daten im SIP M-V - Modul SIP-Schule verarbeitet?
Die Datenverarbeitung im SIP M-V erfolgt
* zu Zwecken der Schulaufsicht, Schulverwaltung und Schulplanung, statistischer Erhebungen,
* der Erfassung und Verwaltung digitaler Identitäten im zentralen Identitätsmanagementsystem (IDM),
* der Bereitstellung der Daten aus dem IDM für digitale Schuldienste, Lern- und Lehrinhalte.
Auf welcher gesetzlichen Grundlage erfolgt die Datenerhebung?
* Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage
70 und § 72 Schulgesetz M-V (SchulG M-V), * der Verordnung über die Durchführung von Statistiken an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (Schulstatistikverordnung - SchulstatVO M-V) in der jeweils gültigen Fassung,
* der Verordnung zum Umgang mit personenbezogenen Daten der Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und sonstigem Schulpersonal (Schuldatenschutzverordnung - SchulDSVO M-V) in der jeweils gültigen Fassung.
Welche Daten werden im SIP-Schule verarbeitet?
_Schüler/-innen allgemein bildender Schulen_
Schulnummer Schülernummer Anmeldedatum
Nachname Vorname Geschlecht
Geburtsdatum Geburtsland Geburtsort
Staatsangehörigkeit/en Verkehrssprache Zuzugsjahr nach Deutschland
Bundesland Gemeinde PLZ
Wohnort Straße/Hausnummer Austauschschüler/-innen
Einschuldatum Einschulungsart Örtlich zuständige Schule
Schulart Bildungsgang Klassenname
Jahrgangsstufe Schullaufbahnempfehlung Fremdsprachen
Fahrschüler/-innen Diagnoseförderklasse Probeschuljahr
Schwimmfähigkeit freiwilliges 10. Schuljahr Angebot 9+
Produktives Lernen Wiederholer Unterrichtseinheiten
Abschluss Abschlussdatum Schüler/-innen im Ausland
Schulpflichtbefreiung
Pädagogische Förderbedarfe
Sonderpädagogische Förderbedarfe
Tatsächliche sonderpädagogische Förderung
Kind beruflich Reisender (Stammschule/Stützpunktschule)
Bedarf - Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Hortbesuch gem. § 3 Abs.5 KiföG
Teilnahme an Ganztags-/Halbtagsschule
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Aufbewahrungs- und Löschfristen werden in § 5 SchulDSVO M-V geregelt.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Nach Artikel 15 ff. Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen bestimmte Datenschutzrechte zu, z.B. das Recht auf Berichtigung oder Löschung von Daten; das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Auskunftsrecht im Hinblick auf die bei uns gespeicherten Informationen zu.
An wen können Sie sich wenden?
Als Betroffener können Sie sich bei Anfragen oder Hinweisen im Bereich Datenschutz an den Verantwortlichen, die Schulleitung, wenden.
Ansprechpartner der Schule: Frau Kathrin Flint k.flint [at] isg-rostock.de
Links:
------
[1] https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Bildung/Schule/SIP/
Foto von pexels.com