17. Aug, 20 • 5 Kommentare


Liebe Eltern,

die Hinweise und Regelungen des Ministeriums haben es erforderlich gemacht, die Elternabende nicht in der Präsenz sondern online stattfinden zu lassen.

Im Idealfall haben alle Elternhäuser der 11/12 bereits Informationen über den heutigen (Dienstag) Verlauf erhalten, die Elternhäuser der 7-10 sollten bereits informiert sein oder noch zeitnah Informationen erhalten.

Allgemein stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen online zur Verfügung und sind in einem interaktiven Medium, z.B. auf einem "Padlet", zur angegebenen Zeit interaktiv für Sie da.

Wir bitten auch in der digitalen Variante um eine rege Beteiligung und Anwesenheit, da in einigen Klassenstufen die Wahlen zur Elternvertretung anstehen.

 

Kommentare

Eltern
"Hinweise und Regelungen des Ministeriums "?
17. August, 2020
Herr Riemer
Mit Datum vom 13.08.2020 sind Regelungen und Hinweise durch die Landesschulrätin ergangen, die die Absage der Präsenzveranstaltungen notwendig machen.
18. August, 2020
K. Thurow
Warum waren an anderen staatlichen Rostocker Schulen Elternabende vor Ort in den Schulen in dieser Woche möglich? Galt der Erlass nur für das ISG?
Es wäre schön, wenn die Regelungen zumindest innerhalb Rostocks einheitlich wären.
21. August, 2020
Herr Riemer

Bei 850 SchülerInnen an unserer Schule werden diese durch 850 Elternhäuser vertreten, teilweise nehmen pro Kind auch zwei Eltern teil. Selbst an den zwei geplanten Abenden wäre es nicht möglich gewesen, jeweils mehr als 400 Eltern in den Klassenräumen im vorgegebenen Abstand und unter den weiteren vorgegebenen Hygieneregeln zu begrüßen.

Die Online-Elternabende sind auch für die KollegInnen nicht die Form der Wahl gewesen und wir hoffen sehr, diese nicht wieder in dieser Form durchführen zu müssen.

Mit Verweis auf diese Meldung: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Corona-Fall-im-Umfeld-von-Gymnasium-Guetzkow,coronavirus2940.html müssen wir feststellen, dass diese Entscheidung unbequem aber richtig war.

22. August, 2020
Stefan Treichel
Die Vorgaben kommen nun mal von den Vorgesetzten, in diesem Falle v Ministerium. Zwar gehören die Schulen der Stadt, aber die Lehrer und Schulleiter üben das Hausrecht. Natürlich handelt es sich um Hinweise und Regelungen und um keine Gesetzte, d. h. der Schulleiter hat schon das Recht eine Ausnahme für seine Schule zu beantragen, bzw. die Hinweise und Regelungen zu mißachten. Aber wo führt es hin? Selbstverständlich sind die Covid 19 Maßnahmen ein großes Thema, es gibt Befürworter und Gegner. Aber die Schule und insbesondere der Elternabend ist doch keine richtige Kommunikationsplatform um über die Covid19 Maßnahmen zu debattieren. Dafür hat unsere Hansestadt Rostock eine Bürgerschaft mit all dazu gehörenden Ausschüssen. Jeder Bürger unserer Stadt hat das Recht an den Sitzungen teilzunehmen und sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen.
Ich bin der ISG dankbar das sie die Möglichkeit gefunden haben eine Online Veranstaltung durchzuführen. Ich habe letze Woche an einem 2 Std. Elternabend mit MundNasenShutz teilgenommen, es ist alles andere als angenehm.
26. August, 2020