22. Jun, 20 • 1 Kommentare


VIRAL GENIAL
In diesem Jahr waren unsere AbiturientInnen, ihre Eltern und natürlich auch wir LehrerInnen durch die Corona Pandemie vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Kaum war die Mottowoche um, wurden mit Wirkung vom 16. März die Schulen geschlossen. Kein prüfungsbezogener Unterricht im Klassenraum, kein letzter Schultag mit Party und Spaß. Stattdessen gab es bange Wochen des Wartens. Würde das Abitur überhaupt stattfinden können? Gäbe es ein deutschlandweites Durchschnittsabitur, das die erbrachten Semesterleistungen würdigen würde? Wenn Prüfungen- wann?

Diese und andere Fragen machten uns allen zu schaffen und führten zum Beispiel dazu, dass zwei SchülerInnen eine Petition für ein Durchschnittsabitur verfassten.Dann gab es nach Wochen der Versorgung mit digitalen Lernangeboten endlich Gewissheit- am 8. Mai würden die Prüfungen mit Masken und Abstand mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch starten!

128 SchülerInnen stellten sich den 512 schriftlichen und 134 mündlichen Prüfungen, 123 davon erfolgreich. Mit einem Schnitt von 2,2 wurde ein rundum gutes Ergebnis erreicht, das beste seit Jahren!

Janne Pelz erreichte die Traumnote von 1,2, 11 weitere AbiturientInnen beendeten ihre Schulzeit mit 1,3 oder 1,4, viele andere mit 1,5. Wir gratulieren herzlich!

Trotz Corona und Dauerregen organisierte das ISG eine wunderbare Zeugnisausgabe. In drei Gruppen mit jeweils zwei Klassen fand diese in der Aula statt.

Tamina und Lara begannen mit "The Times they are a-changin" von Bob Dylan, ein Lied, das der Protestbewegung der 60-er Jahre entstammt und viele Grundgedanken der bewegenden Rede von Schulleiter Dr. Markus Riemer bildete. Er verband historische Ereignisse mit emotionalen Erfahrungen und Erlebnissen und zog die ZuhörerInnen in seinen Bann.

Die Zeugnisübergabe selbst war ganz besonders, jeweils Mutter oder Vater überreichten ihren Sprösslingen eigenhändig das Zeugnis. Wir konnten viele Glückstränen und viele Umarmungen sehen, die dieser ganz besondere Moment hervorrief!

Die Auszeichnung einzelner AbiturientInnen folgte. Besondere Fähigkeiten in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik wurden ebenso geehrte wie Engagement für BALMUN, für die Schule, für den Sport. Der Scheel-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin konnte sogar doppelt verliehen werden, an Peter Sommerfeld und Paul Kajewski.

Luise Girle und Tom Spreemann hielten die Rede der AbiturientInnen, die einen Blick zurück und einen nach vorn warf. Insgesamt fühlen sich die SchülerInnen durch das ISG auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet! Sie haben viel gelernt, neben Wissen und Fertigkeiten auch Soft Skills, die sie in ihrem zukünftigen Leben begleiten werden.

Den Abschluss bildete ein Musikvideo der Schulband Soulicious, das als Überraschung über die große Leinwand der Aula lief. Die Botschaft des Liedes hatte bereits Dr. Riemer in seine Worte übersetzt: Seid bunt und frei, lasst euch nicht einsperren in Käfige, auch nicht in metaphorische!

Als Abschluss war gedacht (umweltfreundliche!) Wunschballons nach jeder Veranstaltung gemeinsam in den Himmel zu schicken. Der starke Regen verhinderte das jedoch.
Wir sind gespannt auf die Fotos, die Leoni und Philip gemacht haben.

Also liebe AbiturientInnen, wartet nicht auf die Veränderung, seid selbst die Veränderung, die ihr euch für eine gerechtere, gesündere, offenere, friedlichere Welt wünscht, "For the times, they are a-changin!"

R.Koch

Kommentare

A. Gesien
Das war wirklich eine wunderschöne, bewegende Feier zum Abschluss der Schulzeit für unsere Kinder und uns Eltern. Mit so vielen liebevollen, gut durchdachten Details.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die so engagiert zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben!
1. July, 2020