14. May, 19 • 0 Kommentare


Vom 12. bis zum 18. Mai ist eine Delegation von fünf sehr engagierten BALMUNies der 11. und 12. Klassen in Russland. Dort besuchen sie zunächst Volgograd und im Anschluss Moskau. Die Reise wurde ermöglicht durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und unterstützt durch den Volksbund, dessen Stiftung Deutsche Kriegsgräberfürsorge sich an der Finanzierung beteiligt.

Die Reise wird gleichzeitig auch für eine bayrische Schule aus Ingolstadt organisiert und kann somit auch einen Beitrag im Ost-West-Dialog leisten!

In Volgograd geht es natürlich zum Mamaya Hügel mit der Mutter Russland und den vielen an die Tage der Belagerung erinnernden Denkmälern. Außerdem gibt es eine fahrt auf der Volga, einen Besuch in verschiedenen Museen und die Möglichkeit mit russischen Menschen zusammenzutreffen. So haben wir Kontakt zu zwei LehrerInnen der Kadettenschule 54 und zu deren Schulleiterin, aber auch zu der Kulturrätin der Stadt.

Herzstück des Besuches ist der Besuch in Rossoschka, der Gedenkanlage für ca. 1,5 Millionen gefallener Soldaten. Nur ein Treil von ihnen  ist dort beerdigt. Viele Namen sind alphabetisch in Quader gemeißelt, ohne dass die körperlichen Überreste je gefunden wurden. Bei einem Arbeitseinsatz sorgen die SchülerInnen dafür, dass die Grabanlage würdig und gepflegt aussieht und können so auch einen kleinen persönlichen Anteil an der Aufarbeitung des Krieges leisten. Herr Gursky, der vor Ort arbeitet, gibt viele Hintergrundinformationen.

Auch in Moskau werden wir Zeit verbringen. Dort wartet schon Herr Chapij, der für den Volksbund in Moskau arbeitet, auf uns. Wir sind gespannt und werden nach unserer Rückkehr berichten!

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden. Sei der erste!