Neuigkeiten

Am Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, nahm sich der Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit, Schule und Sport der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Steffen Bockhahn, die Zeit für eine Stippvisite am ISG.

Anlass war die Würdigung der nunmehr bereits elfjährigen…

Am 15.11.19 stellten die jeweils besten Vorleser*innen der siebten Klassen ihr Können unter Beweis. In der 4. Stunde lasen sie in der Aula vor knapp 150 Mitschüler*innen aus dem Buch „tschick“ von Wolfgang Herrendorf einen ihnen unbekannten Textausschnitt vor. Musikalisch…

Jedes Jahr in der letzten Schulwoche arbeiten SchülerInnen des ISG am "Tag für Afrika" ehrenamtlich in Haushalten und Betrieben. Betriebe und Familien spenden dafür einen symbolischen Beitrag, mit dem wir den Aufbau, Ausbau und Betrieb eines Waisenhauses in Chome, Tansania…

Gerade nach dem Wahlergebnis in Thüringen ist es wichtig, rechtsgerichtete Ideologien zu thematisieren. Das ISG schafft Bedingungen, die erlauben offen und fair miteinander umzugehen und politische Probleme anzusprechen. Ein Thema, das Deutschland und insbesondere die neuen Bundesländer betrifft, ist das…

Kommt mit ins Theater

Wir organisieren mal wieder einen gemeinsamen Theaterbesuch zum unschlagbaren Gruppenpreis von 6,00€ zur Vorstellung von SPRING AWAKENING am Freitag, dem 29.NOVEMBER 2019 um 19:30 Uhr im Volkstheater.

Bitte reserviert Eure Tickets rechtzeitig durch die Abgabe von 6,00€ bei…

Auf den ersten Blick scheint Jella ein ganz normaler Hund zu sein. Tollpatschig, verfressen und süß – aber irgendwann soll aus dieser schwarzen Labradorhündin mal etwas ganz Besonderes werden.

Seit Anfang März lebt Jella bei mir und meiner Familie. Nachdem unser…

Der digitale Newsletter ISG-INFO zum Schuljahresbegin 2019/2020 ist online und kann hier heruntergeladen werden.

Folgende Preisträger im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten wurden am 24.09.19 mit einem Förderpreis ausgezeichnet

Mathilde Baum

Greta Paustian

Janne Pelz

Timon Draack

Peter Colditz

Die SchülerInnen  haben mit ihren historischen Forschungen zum Thema: „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch “ Förderpreise gewonnen.

Sie setzten sich mit…